Aktuelles

August 2023
Die HPT Weißenburg hatte Besuch von Landtagsabgeordneten Herrn Hauber – Weißenburger Tagblatt

Besuch der CSU Gunzenhausen im Bezzelhaus
Die Kinder- und Jugendhilfe Bezzelhaus konnte Ende Juli Verantwortliche und Vertreter verschiedener politischer Ebenen der CSU Gunzenhausen begrüßen. Neben dem Bundestagsabgeordneten Artur Auernhammer, dem Bezirksrat Hans Popp sowie dem Ersten Bürgermeister Karl-Heinz Fitz nahm auch der Direktkandidat für die anstehende Landtagswahl Helmut Schnotz und CSU Ortsverbandsvorsitzender Manuel Blenk an dem Treffen teil. Zu Beginn konnten die Besucher einen kurzen Rundgang durch die derzeitige Baustelle machen. Hier investiert das Bezzelhaus mehr als 3 Mio. Euro in neue Wohngruppen für die betreuten Kinder und Jugendlichen.

Ohne die großartige Unterstützung von namenhaften Förderern wie Sternstunden, Ein Herz für Kinder oder die Glücksspirale wäre, trotz der Eigenmittel des Trägers und zweier Kredite, ein solches Vorhaben überhaupt nicht machbar, erläuterte Becher-Schröder. Die mittlerweile durch Inflation, aber auch aufgrund des Krieges in der Ukraine auf 3,7 Mio. Euro gestiegenen Baukosten sind für einen so kleinen Träger aktuell und auf die nächsten Jahrzehnte eine echte Herausforderung. Daher ist es den Leitungsverantwortlichen auch so wichtig mit politisch und gesellschaftlichen Verantwortungsträger*innen zur ihrer Arbeit und dem gesellschaftlichen Auftrag, der dahintersteht in´s Gespräch zu kommen. Diesem Anliegen wurde im Anschluss Rechnung getragen, und so nutzten die Vertreterinnen des Bezzelhauses, neben Kerstin Becher-Schröder saßen noch die Bereichsleiterinnen Barbara Hering, Christine Langosch und Helga Guth am Tisch die Gelegenheit, den politischen Mandatsträger ihre Probleme zu erläutern.
Gegenüber den anwesenden CSU Vertretern mahnte die Verantwortlichen an, dass nach dem Grundsatzprogramm der Partei gleichberechtige Bildungs- und Entwicklungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in Bayern die Zielsetzung seien. Für die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe sehen sie hier noch erheblichen Handlungsbedarf. Gerade bei der finanziellen Ausstattung und Planbarkeit der Belegung gebe es für die Träger eine latente Unsicherheit. „Hilfemaßnahmen müssen im angemessenen Umfang, zum richtigen Zeitpunkt und vor allem mit der erforderlichen Dauer bewilligt und auch finanziert werden“ konstatiert Kerstin Becher-Schröder. Vor allem der anwesende Kandidat für den Landtag, Helmut Schnotz, nahm diese Ausführungen sehr ernst und sicherte den Vertreterinnen des Bezzelhauses zu, den heutigen Besuch und vor allem das Gespräch in seine mögliche Arbeit nach München mitzunehmen. Auch Artur Auernhammer will dieses Gespräch zum Anlass nehmen, um auf die jeweiligen Fachkolleginnen und -kollegen zuzugehen. „Damit wird nicht morgen alles besser“, gestand er ein, „aber nur wenn es Gespräche wie diese gibt, haben wir die Möglichkeit die Probleme aus der Perspektive der Betroffenen zu sehen“. Dafür kann auch die ausgesprochene herzliche Einladung zu einem sogenannten „Seiten-Wechsel“ nützlich sein. Wir würden uns auf jeden Fall sehr freuen und stehen weiteren Gesprächen und einem Austausch offen gegenüber!

Juli 2023
Das Schuljahr 2022/23 im offenen Ganztag Förderzentrum geht zu Ende
…….Fremde Leben legen bei dir an, laden Lasten ab,
laden Lasten auf.
Jeder trägt, soviel er kann. Wir nehmen. Wir geben.
Einer hilft dem anderen tragen……
Passende Worte, um auf das traditionelle „Bereichsabschlussfrühstück“ einzustimmen. Diese langjährige Tradition ist eine schöne Gelegenheit das vergangene Schuljahr Revue passieren zu lassen und auf die getane Arbeit zurückzublicken. Dabei stellten wir fest: so einige Leben legten mit ihren Lasten bei uns im offenen Ganztag an der Altmühlfranken-Schule am Standort Gunzenhausen an. Da galt es dann dieses gemeinsame Stück für Stück durchzugehen, zu ordnen, zu wiegen und umzuschichten.
Unserer Hauswirtschaft ist es auch dieses Jahr wieder mehr als gelungen, diesem Abschlussfrühstück einen gebührenden Rahmen zu geben und uns mit einem vielseitigen Frühstücks Büfett zu verwöhnen. Bei Kaffee und vielen Leckereien erzählte man sich dann Geschichten, Erlebnisse und so einige Anekdoten wodurch so manche Begebenheiten nochmal lebendig wurden. Gleichzeitig wurde uns richtig bewusst, wieviel wir geschafft, gelernt, bewältigt und wieviel neue Strategien und Herangehensweisen wir zusammen entwickelt haben. Es ist uns in diesem Schuljahr auch gelungen, die schon sehr lang bestehende eine Gruppe um eine zweite Gruppe im offenen Ganztag Förderzentrum zu erweitern und fest zu etablieren.
Gestärkt nach diesem Frühstück sowohl mit leckeren Speisen als auch mit guten Gesprächen und mit der Aussicht auf erholsame Sommerferien, kann mit viel Zuversicht auf das kommende Schuljahr 2023/24 zugegangen werden. Und wir sind gewiss:
Einer hilft dem anderen tragen!
Filmupdate Nummer 2 zu unserem Neubau
Sommerfest in der HPT in Treuchtlingen
Am 01.06.2023 feierte die HPT Treuchtlingen in Tradition mit den Kindern und deren Familien ihr traditionelles Sommerfest. Bei angenehm sommerlichen Temperaturen startete unser Event mit einem gemeinsamen Mittagessen, welches durch die tatkräftige Unterstützung der Familien zu einem reichhaltigen und internationalem Grill- und Salatbuffet anwuchs.
Danach konnten die Kinder und Familienangehörigen bei interessanten und abwechslungseichen Stationen in Aktion treten. Zur Erfrischung und Aktivierung, nach dem wie gesagt üppigen Buffet, konnten im Hof bei einer Becherrally mit Wasserspritzen in verschiedenen Konstellationen die Kräfte und Geschwindigkeit gemessen werden.
Etwas ruhiger, dafür umso kreativer, ging es beim Actionpainting im Garten weiter. Mit selbstgemachten Fingerfarben konnten sich Interessierte an Leinwänden künstlerisch austoben.
Für viel Freude und auch als Möglichkeit, sich besser kennen zu lernen, diente die letzte Station. Bei diversen Runden „Cornhole“, einem Wurf- und Zielspiel, traten erst die Kinder mit ihren Eltern gegeneinander an und schon bald ergaben sich neue Teams die, kaum zu bremsen, in den Wettbewerb traten. Um 16Uhr, nach einer Fotoshow unserer letzten Freizeit und anderer Highlights, ging das Fest dann seinem Ende entgegen und die Mitarbeitenden der HPT konnten, hoffentlich, zufriedene Familien ins Wochenende verabschieden!

Wir suchen DICH!
Erzieher/in (m, w, d) als Ergänzungskraft in unseren HPT´s Treuchtlingen und Gunzenhausen

Juni 2023
Ein besonderer Besuch aus München und Nürnberg im FÖZ
Am 21. Juni 2023 erhielten wir im offenen Ganztag an der Altmühlfranken-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum, Standort Gunzenhausen unter der Trägerschaft der Kinder- und Jugendhilfe Bezzelhaus e. V. Gunzenhausen einen besonderen Besuch…
… von der Evangelischen JugendSozialArbeit kurz EJSA aus München kamen Sandra Koch als Landesreferentin für Schulbezogene Jugendsozialarbeit und Stephanie Skiba, tätig in der Fachberatung für Förderfragen Ganztag. Vom Diakonischen Werk Bayern kam aus Nürnberg Andreas Schiebel, neuer Referent der neu gegründeten Servicestelle Ganztag Fachgruppe Kinder, Jugendliche Familien und Frauen.
Um 10 Uhr wurde der Besuch von Christine Langosch als zuständiger Bereichsleitung in Empfang genommen und in den Gruppenraum der Gruppe 1 begleitet. Dieser war tags zuvor schon von den Kolleginnen liebevoll dafür hergerichtet und gestaltet worden. Ein ganz herzlicher Dank gilt der Bäckerei Kleeberger die mit einer großzügigen Spende für das leibliche Wohl in Form von Brezeln und Gebäckstücken gesorgt hat.
Das erste halbe Stunden wurde dafür genutzt gut anzukommen, einen Sitzplatz zu wählen, ein erstes Bekanntmachen zwischen Frau Skiba, Herrn Schiebel und Frau Langosch. Sandra Koch und Christine Langosch sind schon über Jahre bekannt und in einem guten Austausch über die Belange und Situationen im Ganztag.
Die Kolleginnen vom offenen Ganztag kamen um 11 Uhr dazu. Nach einer Vorstellrunde und der Beschreibung der Arbeitsbereiche von Frau Skiba, Frau Koch und Herrn Schiebel war es dann dran, sich um die Themen, die den Ganztag bewegen und umtreiben, zu kümmern. Es konnte berichtet werden, was in den Jahren der Zusammenarbeit schon erreicht wurde und gelungen ist und schnell war klar, was der Ganztag am nötigsten braucht und diesem fehlt: nämlich Raum, Zeit und Geld.
- Raum für die Schülerinnen und Schüler, jedoch auch für die Kolleginnen z. B. ein Büro, ein Platz im Lehrerzimmer…
- Zeit für die Mitarbeitenden damit alle Arbeiten, die für das gute Gelingen im Ganztag so wichtig sind, ausreichend und ordentlich verrichtet werden können. Hierzu zählen beispielsweise auch Team-Zeit, Gesprächszeit mit Lehrer, Eltern und auch Fortbildungen für die Kolleginnen.
- Finanzielle Mittel, die dem Ganztag zu verfügen stehen müssten, um die Zeit, das Personal und die sachliche Ausstattung in umfänglichem Maße vorhalten zu können.
Die Zeit verflog wie im Nu, gute Kontakte wurden geknüpft und der Austausch war als sehr hilfreich und informativ von allen Beteiligten wahrgenommen worden. Frau Skiba und Herr Schiebel haben zugesichert sich all dieser Themen anzunehmen und sich für ein Voranbringen dieser Punkte auf politischer Ebene bei den Verantwortlichen nachdrücklich einzusetzen.
Herr Schiebel hatte noch ein paar kleine Präsente dabei die er uns überreichte und zum Abschluss wurden mit Frau Koch, Fr. Skiba und Herrn Schiebel noch die Räumlichkeiten besichtigt, in denen sich die 2 Gruppen aufhält.
Nach einem gelungenen Vormittag, an dem man sich gut mit regen Gesprächen und informativem Austausch kennengelernt hat, verabschiedete sich der besondere Besuch mit der Aussicht gut in Kontakt zu bleiben.
Von Christine Langosch
Filmupdate zu unserem Neubau
Betriebsausflug Bezzelhaus 2023
Getreu dem Motto „Das Wandern ist des Müllers/ oder der Müllerinnen Lust…“ gab es in diesem Jahr für die Mitarbeiterschaft des Bezzelhauses einen „Wandertag“ von Gunzenhausen zur Bucht am Brombachsee.
Startpunkt war am Wanderparkplatz in Gunzenhausen. Hier traf sich fast die gesamte Mannschaft um 9.00 Uhr am Samstag, den 13. Mai, bei immerhin trockenem Wetter.

Um warm zu werden legten alle gleich einen recht strammen Schritt vor, sodass wir gut voran kamen.
Trotzdem blieb Zeit für die ein oder andere Sehenswürdigkeit am Wegesrand!
An unserem zweiten Treffpunkt, dem Hafen in Langlau war eine kurze Rast geplant und weitere Kolleg*innen stießen zur Wandergruppe dazu. Gemeinsam ging es dann bei guter Stimmung und mittlerweile wärmeren Temperaturen weiter zur Bucht am Brombachsee.

Hier entstanden neue Foto- und Videoaufnahmen für unsere Instagram-Seite
In der Bucht am Brombachsee hatten wir für 13.00 Uhr einen Tisch in der Kiste reserviert.
Nach gut 3 ½ Stunden kamen wir am Zielort an und ließen uns das Essen schmecken…
Wir ließen uns das leckere Essen schmecken, genossen es, in Ruhe beisammen zu sitzen und hatten gemeinsam viel Spaß!
Um 15.00 Uhr waren wir dann aufbruchbereit und der diesjährige Betriebsausflug auch schon wieder vorbei.
SPENDENÜBERGABE
Am 11.05.2023 besuchte der Ausbildungsleiter Andreas Gräfedünkel und seine Assistentin von Verpa Folien Gunzenhausen den offenen Ganztag an der Altmühlfranken-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Standort Gunzenhausen unter der Trägerschaft der Kinder- und Jugendhilfe Bezzelhaus e. V. Gunzenhausen.
Soziales Engagement ist dem Familienunternehmen Verpa Folie sehr wichtig, deshalb war mit diesem Besuch eine erfreuliche Spendenübergabe in Höhe von 300 Euro an die Kinder- und Jugendhilfe Bezzelhaus e. V. verbunden.
Mit dieser finanziellen Unterstützung, die dem offenen Ganztag zufließt, ist es den Betreuerinnen jetzt erst möglich, für die derzeit 22 Mittelschüler*innen besondere Anschaffungen und Projekte zu planen.
Herr Gräfedünkel und seine Assistentin bekamen anlässlich der Spendenübergabe eine Führung durch die zwei Gruppenräume und eine kurze Erläuterung wie die Abläufe im offenen Ganztag organisiert und durchgeführt werden. Abschließend wurde Herrn Gräfedünkel vom Team und auch im Namen der Schüler*innen ein herzliches Dankeschön für das Familienunternehmen Verpa Folien mitgegeben.

Mai 2023
K I D S M O N A T
„AUFRAMMER DEMMER unserer saubere Stadt 2023 in Gunzenhausen“:
Interview der Schülerinnen und Schüler der OGTS
an der Altmühlfranken – Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum
in Gunzenhausen nach der Teilnahme an der Aktion

Der Hunger der Bestien
Die Gruppe 2 der HPT-Weißenburg hat zu Halloween einen Gruselfilm gedreht.
Vorausgegangen war eine Diskussion darüber, was einen Gruselfilm wirklich gruselig macht. Sind es die Monster? Sind es tausende Liter Kunstblut?
Nein, das alles braucht es nicht, meinte der Erzieher und so entstand die Idee, einen „Stummfilm“ mit den HPT-Kindern zu drehen. Die gruselige Atmosphäre würde sich alleine aufgrund einer gelungenen Kameraperspektive, dem Spiel von Licht und Schatten und mittels Musik erreichen lassen.
Das Gebäude der HPT in Weißenburg ist ein schöner Altbau mit ein paar „düsteren“ Ecken, stellt man diese recht in Szene. Außerdem verfügt das Gebäude über einen staubigen Dachboden sowie über einen dunklen Gewölbekeller. So war die Handlung des Films mittels der Location schnell konzipiert: Jemand besichtigt das Haus, doch die Hausbesichtigung entpuppt sich als Falle. Hungrige Bestien erwarten den Hausbesichtiger und fallen über ihn her.
Was die Kostümierung der Bestien betraf, war auch dies kein Problem – denn an Halloween hatten alle Gruselverkleidung an – bis auf einen, und genau auf diesen fiel die Rolle des Hausbesichtigers.
Gedreht wurde mit den Gruppen iPads. Die einzelnen Szenen entstanden nach kurzer Absprache eher spontan und ganz ohne Drehbuch. Eines fügte sich zum anderen und bereits nach wenigen Stunden war ausreichend Filmmaterial abgedreht. Die Schneidearbeit übernahm dann der Erzieher. Und schon wenige Tage später konnte der fertige Film dann in der HPT genossen werden. Dazu gab es Popcorn und Spezi. Wohliges Gruseln garantiert.
-Tobias Bachmann
Unsere Pfingstfreizeit 2022
Im Jugendzeltdorf am Rannasee
12.06.2022-19.06.2022
Um 8:00 Uhr morgens weckten die Erzieher uns Kinder zum Frühstücken. Wir machten uns fertig und bereiteten die Sitzplätze in den Autos mit Snacks, Getränke, Decken und Kissen vor. Alle waren sehr aufgeregt und konnten die Nacht vor der Abreise nicht wirklich gut schlafen aber wir waren sehr fit und fuhren um 11:00 Uhr los. Wir fuhren ungefähr 3 Stunden und 30 Minuten. Während der Fahrt beschäftigten sich die meisten unterschiedlich. Wir spielten spiele, waren am Handy, schminkten uns, hörten Musik oder unterhielten uns. Während der Fahrt gab natürlich auch Pausen für die, die auf die Toilette mussten oder Hunger hatten. Die Fahrt war sehr entspannt und amüsant. Wir kamen gegen 14:30 Uhr an und fuhren mit dem Auto in den Hof, damit wir unsere Koffer und alle anderen Dinge ins Haus rein tragen konnten. Es war kein richtiges Haus, sondern eine kleine Hütte, in welchen die Zimmer keine Türen hatten. Die Kinder mussten sich die 2 Zimmer teilen die Mädchen mit den Mädchen und die Jungs mit Jungs. Die Toiletten und Duschen waren öffentlich und wurden von anderen Gruppen ebenfalls benutzt. Während den Fünf Tagen haben wir vieles unternommen da es meistens gutes Wetter gab. Als die Sonne schien und es warm war gingen wir zum See und nutzten die warmen Sonnenstrahlen aus. Wir bauten Sandburgen, mieteten zwei Stand Up Paddle und rutschten wie die Weltmeister. An einem bewölkten Tag fuhren wir nach Sankt Englmar zum WaldWipfelWeg. Dort spazierten wir einen 52 Meter hohen Turm hoch und rutschen wieder runter. Außerdem konnten wir dort viele Rätsel lösen und schöne Waldtiere sehen. Auch an einem sonnigen Tag gingen wir Wandern und als wir endlich ankamen konnten wir nicht aufhören zu staunen wegen der wunderschönen Aussicht. Nach dem Wandern gingen wir gut essen es war sehr lecker! Wir kochten auch selber essen z.B. Spaghetti mit Garnelen und Salat. Wir unterhielten uns auch mit anderen Gruppen und haben auch zusammen spiele gespielt wie z.B. Fußball. Am Abend bevor wir zurück fahren mussten haben wir ein Lagerfeuer gemacht gesungen und Marshmallows gegessen. Wir konnten in der Nacht auch sehr viele schöne Sterne beobachten. Am nächsten Tag waren wir alle traurig und glücklich wieder nach Hause zu fahren, die Woche war wirklich sehr schön gewesen aber wir waren froh wieder unsere Privatsphäre zurück zu haben. Das war unsere Woche im Jugendzeltdorf am Rannasee.
Ramina Nashkhoeva
Wir freuen uns, Ihnen unseren Jahresbericht 2022 präsentieren zu dürfen!
April 2023
Update zu unserem Neubau
Wir haben lange nichts mehr über unseren Neubau berichtet, aber es geht stetig voran. Wir freuen uns über den Fortschritt und sind begeistert, wie schnell Neues entsteht. Die Mitarbeitenden der Baufirma arbeiten fleißig, und ordentlich und sind immer freundlich.
Vielen Dank Allen, die an unserem Bau mitwirken!
März 2023
Frau Bürgermeisterin Dr.Dr. Becker besucht die HPT in Treuchtlingen
Schon im vergangenen Jahr knüpften die Mitarbeitenden der heilpädagogischen Tagestätte der Kinder- und Jugendhilfe Bezzelhaus in Treuchtlingen anlässlich der Aktion „sauber Stadt- sauberes Dorf“ erste, zarte Kontakte zur 2020 neu gewählten Rathauschefin, Frau Dr. Dr. Kristina Becker.

In einem kurzen Gespräch wurde Frau Becker herzlich eingeladen, die Tagesgruppe einmal zu besuchen und mehr über die teilstationäre Jugendhilfemaßnahme im Stadtgebiet zu erfahren. Den Reglementierungen der Pandemie und einem vollgefüllten Terminplan „nach Corona“ geschuldet, verging nun einige Zeit bis man einen gemeinsamen Termin vereinbaren konnte.
Aber am vergangenen Freitag, den 31.03.2023 durfte das Team der Gruppe, bestehend aus den beiden päd. Fachkräften, Herrn Häfele und Herrn Kochansky von Kochan, nebst Heilpädagogischen Fachdienst, Frau Süssner, die Bürgermeisterin in den „heiligen Hallen“ begrüßen. Natürlich ließen es sich auch Frau Becher- Schröder, Gesamtleitung des Bezzelhauses, und Frau Hering, Bereichsleitung des teilstationären Bereichs, nicht nehmen, die Einrichtung vorzustellen und auf die wichtige Funktion im Rahmen der Jugendhilfe im Landkreis der Gruppe aufmerksam zu machen.

Ziele der Jugendhilfemaßnahme, wie die ganzheitliche und individuelle Persönlichkeitsentwicklung von Kindern mit hohem erzieherischen Bedarfen, die Begleitung hinzu emotionaler Stabilität, Unterstützung bei der Entwicklung eines positiven Lern- und Leistungsverhalten, Partizipation und nicht zuletzt die Unterstützung im Rahmen der Elternarbeit, wurden von Frau Dr. Becker in hohem Maße guttiert. Hierbei konnte auch auf die, der Bürgermeisterin wohlbekannte, klaffende Lücke der ärztlichen Versorgung im Bereich der Kinder- und Jugendpsychatrie im Landkreis hingewiesen werden. Auch sah Frau Dr. Becker durchaus den höher gewordenen Bedarf, an Unterstützungsmöglichkeiten für Familien, nicht nur am Standort Treuchtlingen. Gerade hierbei leistet die HPT einen wichtigen Beitrag, auch im Feld der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund.
Was das Thema Betreuung am Nachmittag anbelangt, würde das Stadtoberhaupt auch einen engen Austausch zwischen den Offenen Ganztagsklassen an den Grundschulen und den HPTs sehr begrüßen. In der Ganztagsbetreuung in dieser Altersgruppe stehe die Stadt vor großen Herausforderungen und eine Vernetzung sei nur wünschenswert.
Aber auch ganz konkrete Möglichkeiten, die der Standort Treuchtlingen bietet und für die Entwicklung der kleinen HPT-Klienten gut genutzt werden könnte, wie z. B. die Kletterwand am Campus stießen bei Frau Dr. Becker auf ein offenes Ohr.

Den Vorschlag der Kolleg*innen der Heilpädagogischen Tagesstätte, an besonderen Events der Stadt, wie z. B. den Frühlingslichtern, dem Volksfestumzug oder dem Fest der Kulturen teilzunehmen, sah die Bürgermeisterin als gute Gelegenheit, um in der Stadt Präsenz zu zeigen.
Am Ende Ihres Besuchs hatte Frau Dr. Becker bei einer kleinen Besichtigungstour noch die Gelegenheit, sich einen Eindruck von den Räumlichkeiten der Einrichtung zu verschaffen.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Bürgermeisterin Becker für Ihren Besuch, wünschen Ihr alles Gute und freuen uns auf eine gute Kooperation zum Wohle unserer Kinder und ihrer Familien!
Februar 2023
Das Bezzelhaus sagt ein ganz herzliches „Vergelt`s Gott“
Während einer der Vorweihnachtswochen hat die Schülermitverantwortung der Berufsschule Gunzenhausen einen Weihnachtsmarkt organisiert, dessen Erlös unter anderen auch der Kinder- und Jugendhilfe Bezzelhaus e.V. zugute kommen sollte.
Diese Idee entstand einige Woche vorher und wurde dann mit großem Engagement von der SMV, mit Unterstützung der Verbindungslehrerinnen Frau Wieser und Frau Hüttinger und des stellvertretenden Schulleiters Herrn Förtsch in kürzester Zeit geplant und auf die Beine gestellt. Es wurden Lose kreiert, Preise überlegt, es gab leckeres Herzhaftes zu essen und feinen Punsch zu trinken und der Gaumen wurde auch noch mit hervorragenden Waffeln und Plätzchen verwöhnt. Also viel Anlass, gutes Geld vor Ort bei den engagierten Schülerinnen und Schülern zu lassen, die mit dem Umsatz soziale Projekte unterstützen wollten. Auch hierzu hatten sich die Schüler*innen der SMV Gedanken gemacht und so wurden zwei soziale Einrichtungen aus Gunzenhausen und die Welthungerhilfe zu gleichen Teilen unterstützt.
Die Kinder- und Jugendhilfe Bezzelhaus freut sich sehr über die anteiligen 275,- €, die 1:1 in ein Projekt ebenfalls für Schüler*innen für ein Selbstbehauptungstraining gehen wird.
Ein tolles Projekt!!! Wir sagen ganz herzlichen DANK dafür!!!

Januar 2023

Dezember 2022
Jahresrückblick und Dank an die Kooperationspartner

Am Ende des Jahres 2022 stellen wir fest, es war ein besonderes Jahr für uns, das durch vier größere Ereignisse deutlich geprägt wurde und in Teilen auch die Jahre 2023 und 2024 prägen wird und damit sind wir schon beim ersten Punkt:

- 1. Beginn unserer Baumaßnahme
Nach langjährigen Planungen und intensiven Vorbereitungen haben wir im Frühjahr unsere umfangreiche Baumaßnahme begonnen. Zuvor mussten zwei Wohngruppen, die Küche, die Verwaltung und Leitung und schlussendlich auch unsere Haustechnik einen neuen Ort finden und umgezogen werden. Der Dachboden wurde entrümpelt und der Keller geräumt. Die vielen Gegenstände und Möbelstücke, die im Laufe der letzten mindestens 60 Jahre den Weg zu uns gefunden hatten, konnten nur bedingt weiterhin Platz finden, von daher mussten wir uns auch von vielem verabschieden. All dies erforderte umfangreiche Planungen und einen zeitlich sehr dichten Arbeitsplan, um zum Mai dann soweit fertig zu sein, dass der Abriss des Anbaus beginnen konnte. Nicht verschweigen wollen wir, dass diese Aufgabe, die der Träger fast vollständig aus eigenen Ressourcen gestemmt hat, die gesamte Belegschaft sehr gefordert hat, zumal daneben ja der ganz normale Alltag weiterlief. Gleichermaßen betroffen wie auch fasziniert konnten wir dann den Abriss unseres Anbaus über vier Wochen hinweg in seinem Fortgang verfolgen. Aktuell wird das Haupthaus entkernt und wir stehen vor Entscheidungen zum Rohbau, zu Mauerarbeiten, Bodenlegearbeiten im Rahmen der Sanierung unseres Haupthauses.
- 2. Einweihung unseres Außengeländes
Schon im Herbst 2021 hatten vorbereitende Arbeiten für unser neu gestaltetes Außengelände begonnen. Eine Garage und unser alter Spieleturm samt Sandkasten mussten dem Soccerfeld weichen, gleichzeitig wurde das abschüssige Gelände aufgeschüttet und begradigt. Für die neuen Spielgeräte mit Schaukel, Rutsche und Spielehaus musste das Gelände ebenfalls hergerichtet werden. Immer wieder gab es witterungsbedingt oder aufgrund von Personalmangel zeitliche Verzögerungen und wir waren alle sehr froh, als wir im Juni diesen Jahres das Außengelände mit einem Fußballturnier der Kinder und Jugendlichen und mit allen Beteiligten endlich offizielle eröffnen konnten. Seither wird es wirklich täglich intensiv genutzt und von unseren Kindern und Jugendlichen sehr gut angenommen.
- 3. Ende der Kooperation mit der Stephani Grund- und Mittelschule
Zu unserem Bedauern hat sich schon zeitig im letzten Schuljahr abgezeichnet, dass die Grundschule für das Schuljahr 2022-23 sich nach einem anderen Kooperationspartner umschauen wollte. Kurz vor den Pfingstferien erreichte uns dann die Nachricht, dass auch die Mittelschule mit diesem neuen Kooperationspartner weiterarbeiten wollte. Damit endete nach über 10 Jahren unser Engagement im Bereich des Ganztages. Dieses haben wir mit viel Herzblut geleistet, zum Wohle der zu betreuenden Schüler*innen und auch unserer Mitarbeitenden, da wir uns sehr um eine bessere Ausgestaltung der Rahmenbedingungen bemüht, haben, was auch in Teilen durchaus positive Veränderungen zur Folge hatte.
- 4. 30-järhiges Bestehen der Heilpädagogischen Tagesstätte Gunzenhausen
Im September schließlich konnten wir dann noch das 30-jährige Bestehen der HPT Gunzenhausen mit dem stellvertretenden Landrat, der für uns zuständigen Heimaufsicht der Regierung von Mittelfranken, unserem Jugendamtsleiter und dem ehemaligen Leiter des Bezzelhauses Frank Schuldenzucker feiern. Dieses Angebot einer teilstationären Versorgung für Kinder im Landkreis an drei Standorten hat in den letzten 30 Jahren durch kontinuierliche konzeptionelle und personelle Weiterentwicklung eine stabile Begleitung im Landkreis geschaffen, von dem alleine in der HPT in Gunzenhausen 116 Kinder und deren Familien profitieren konnten.
Zum Ende des Jahres 2022 spüren wir, über alle Arbeitsbereiche hinweg sich zuspitzende und krisenhafte Verläufe in der Betreuung unserer jungen Menschen und deren Familien. Es macht sich, am Ende des dritten Jahres mit Corona, deren Auswirkungen auf die emotionale Verfassung und kognitive Leistungsfähigkeit unserer Kinder und Jugendlichen zunehmend deutlich bemerkbar bei gleichzeitiger Erschöpfung und Überlastung des schulischen, wie auch der sozialen und psychiatrischen Versorgungssysteme. Der Träger ist somit gefordert dafür zu sorgen, dass vor Ort die Ressourcen zur Verfügung stehen, die erforderlich sind, um unserem Auftrag gerecht zu werden und gleichzeitig die Kräfte der Kolleginnen und Kollegen bestmöglich zu erhalten.
In diesen Zeiten, in denen der Glaube an Schutz und Sicherheit aufgrund lokaler und globaler Veränderungen und Krisen erschüttert wird, ist es umso wichtiger, im gemeinsamen Schulterschluss und einvernehmlich für die in der Gesellschaft einzutreten, die unsere Hilfe am nötigsten haben. In diesem Sinne danken wir für alle Unterstützung und bitten darum, auch im kommenden Jahr auf Ihre fachliche und wirtschaftliche Unterstützung zählen zu können.
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Kraft, Zuversicht und Gesundheit für das Jahr 2023!

Herzliche Grüße, im Namen aller Mitarbeitenden aus dem Bezzelhaus!
Weihnachtsfeier des Bezzelhauses 2022
Nach zwei langen Jahren Pandemie konnte die Kinder- und Jugendhilfe am 13. Dezember endlich wieder eine gemeinsame Weihnachtsfeier der Mitarbeiterschaft durchführen.
An schön dekorierten Tischen, bei leckerem Essen ließen es sich an die 60 Mitarbeitende gut gehen und genossen das Beisammensein.
Neben Reden und Geschichten, einer wunderbaren gesanglichen und musikalischen Begleitung durch den ganzen Abend,


wurde auch viele Mitarbeitende für diverse Dienstjubiläen geehrt, beginnend mit 10, über 15, 20, 30 bis hin zu 40 Jahren Engagement für und Zugehörigkeit zum Bezzelhaus. Mit einer persönlichen Würdigung der Gesamtleitung, einer Urkunde des Diakonischen Werkes und kleinem Geschenk wurden die Jubilare geehrt


Insgesamt stehen die abgebildeten Kolleginnen und Kollegen
in Summe für 250 Jahre Mitarbeit im Bezzelhaus
Den krönenden Abschluss bildete ein Weihnachts-Quizz zu verschiedenen, teilweise lustigen bis makabren Weihnachtstraditionen auf der ganzen Welt. Lehrreich und lustig war es auf jeden Fall und ein Tisch konnte sich dann über seinen Gewinn und Platz 1 freuen!!!


O du fröhliche, o du selige Gnadenbringende Weihnachtszeit! Welt ging verloren Christ ist geboren Freue, freue dich, o Christenheit! O du fröhliche, o du selige Gnadenbringende Weihnachtszeit! Christ ist erschienen Uns zu versühnen Freue, freue dich, o Christenheit! O du fröhliche, o du selige Gnadenbringende Weihnachtszeit! Himmlische Heere Jauchzen dir Ehre Freue, freue dich, o Christenheit!
November 2022
Großes Kickerturnier der HPTs

Am Donnerstag, den 03.11.2022 fand am Standort Treuchtlingen nach zweijähriger Pause endlich wieder ein großes Kickerturnier statt. Beteiligt waren insgesamt 19 Kinder aus den HPT-Gruppen aus Treuchtlingen, Weißenburg und Gunzenhausen.
Die Kinder hielten den Spannungsbogen stets aufrecht. Was dazu führte, dass sich die vorher vermuteten Favoriten schnell änderten, da sich einige als Überraschungstalente herausstellten.
Die Kinder hatten unglaublich viel Spaß und konnten zeigen, was sie können. Neben dem Kickerturnier, gab es noch andere Angebote wie Kinderschminken, Bewegungsspiele in der Turnhalle, einen Bingotisch und Spiele im Freien. Für jedes Kind war etwas dabei und keiner musste sich langweilen.
Zu Mittag wurden die Kinder mit einem warmen Mittagessen versorgt, damit die Finalrunde und das große Finale, voller Energie gespielt werden konnten. Bis zur letzten Minute blieb es hochgradig spannend, die Kinder wurden angefeuert, gefeiert und freuten sich über jedes gewonnene Spiel.
Unsere zwei Finallisten trieben es dann auf die Spitze, die Spannung stieg von Tor zu Tor immer höher. Bis zum letzten Tor, das von Emir geschossen wurde unserem absoluten Überraschungssieger, mit dem keiner gerechnet hatte. Umso mehr freuten sich alle mit ihm!

Nachdem auch das Finale zu Ende war, gab es abschließend die Siegerehrung. Jeder Teilnehmer bekam eine Urkunde und eine Medaille. Unsere drei Turniersieger waren, auf Platz 3 Elias aus Gunzenhausen, Platz 2 ging an Khabat und der 1. Platz an Emir. Die Freude der drei war riesengroß und die Jungs waren sehr stolz auf ihre Siegerpokale!!!

Ein gelungener Ferientag ging zu Ende und alle Gruppen verabschiedeten sich und fuhren zurück an ihre Standorte.
Oktober 2022
Die Allianz für Kinder in Bayern e.V. unterstützt das Bezzelhaus tatkräftig
„Die Allianz für Kinder in Bayern e.V. ist ein karitativer Verein des Versicherungsunternehmens Allianz und unterstützt gemeinnützige Einrichtungen im Freistaat. Finanziert werden karitative Projekte zugunsten von Kindern und Jugendlichen mit geistiger, seelischer, körperlicher oder sozialer Benachteiligung. Dabei versteht sich der Verein als regionaler Partner für gemeinnützige direkte Hilfe vor Ort. Initiator*innen sind Allianz Agenturen, Kooperationsbanken sowie Mitarbeiter*innen im Innen- und Außendienst der Allianz in Bayern“: erläuterte Frau Tang-Rupp, Geschäftsführerin der Allianz für Kinder in Bayern. Für die namenhafte Summe von 4.000,- € die der Verein Allianz für Kinder in Bayern für die die Kinder und Jugendhilfen des Bezzelhauses aufgetan hat, haben sich Herr Dane Friedrich und Herr Friedrich Näpflein, beide von der Allianz Generalvertretung Näpflein & Friedrich OHG aus Gunzenhausen und ihre Mitarbeitenden in beispielhafter Weise engagiert.

Mit dem Spendengeld werden folgende Projekte unterstützt bzw. Anschaffungen getätigt:
Für den Bereich der teilstationären Hilfen stellt Barbara Hering als zuständige Bereichsleitung die Anschaffung eines Kickers für die Heilpädagogische Tagesstätte in Treuchtlingen vor, um die langjährige Tradition eines Kickerturnieres aller HPT-Gruppen weiter aufrecht erhalten zu können, außerdem wird es eine Loop-Station angeschafft, mit der die Kinder Beets aufnehmen und wieder abspielen können und so ihre eigenen Songs kreieren können.
Für den Bereich der stationären Hilfen stellt Helga Guth als zuständige Bereichsleitung anhand eines Kurzfilms die Arbeit unserer Reitgruppe vor. Hier können bis zu sechs Kinder und Jugendliche wöchentlich teilnehmen, sich der Pferde- und Stallpflege widmen, reiten üben und Ausflüge hoch zu Ross machen. Daneben benötigten die jungen Menschen unserer Wohngruppen immer wieder auch Fahrräder, sodass wir hier auch zwei neue Fahrräder anschaffen konnten.
Für den Bereich der Kooperation an Schulen erläutert die zuständige Bereichsleitung Christine Langosch auch anhand zweiter Kurzfilme die Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit eines Selbstbehauptungstrainings für unsere Schüler*innen die im Ganztag im Förderzentrum der Altmühlfrankenschule betreut werden. Selbstbewusst über den Pausenhof zu gehen, kann schon davor schützen, gemobbt zu werden. Zu lernen, wie man einer Konfrontation geschickt aus dem Weg gehen kann, ist ein weiterer Baustein der Arbeit des Trainers vor Ort, der als Mann vom Fach den schwarzen Gürtel trägt.
Das Bezzelhaus feiert!
30 Jahre Heilpädagogische Tagesstätte in Gunzenhausen
Am Freitag, den 23. September 2022 versammelten sich alle Kinder der vier HPT Gruppen der Kinder- und Jugendhilfe Bezzelhaus e.V., um zusammen mit ihren Betreuer*innen, den Fachdiensten und Leitungsverantwortlichen sowie geladenen Gästen einen runden Geburtstag zu feiern.

Hinten von links: Marie Hartnagel (Gruppenleitung HPT GUN), Alexandra Süssner (heilpädagogischer Fachdienst), Hans Peter Hagen (Heimaufsicht, Regierung von Mittelfranken), Frank Schuldenzucker (ehemaliger Leiter des Bezzelhauses), Barbara Hering (Bereichsleitung HPTs), Stefan Lahner (Jugendamtsleiter Jugendamt Weißenburg-Gunzenhausen) Kerstin Becher-Schröder, Günter Obermeyer (stellvertretender Landrat des Landkreises Weißenburg- Gunzenhausen
Als geladene Gäste konnten wir in unserer Mitte den stellvertretenden Landrat, Herrn Günter Obermeyer, die für uns zuständige Heimaufsicht der Regierung von Mittelfranken, Herrn Hans Peter Hagen, den Leiter des für uns örtlich zuständigen Jugendamtes Weißenburg-Gunzenhausen, Herrn Stefan Lahner und meinen Vorgänger im Amt, Herrn Frank Schuldenzucker begrüßen.
Die Kinder- und Jugendhilfe Bezzelhaus blickt voller Stolz auf 3 Jahrzehnte geleistete pädagogische Arbeit für insgesamt 116 Kinder und ihre Familien zurück. Durch die individuelle und fachlich fundierte Hilfen der Kolleg*innen konnten Kinder und Eltern in ihren Ressourcen bestärkt und vielschichtig unterstützt werden.
Der Bereich der Heilpädagogischen Tagesstätten hat im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen in den vergangenen 30 Jahren eine bewegte Geschichte hinter sich. 2008 stand tatsächlich das gesamte Angebot

auf der Kippe! Anfang 2009 sah es danach aus, als ob die zweite HPT-Gruppe in Weißenburg ihre Arbeit würde einstellen müssen. Glücklicherweise konnte das Angebot dank der Unterstützung des Jugendamtes und durch das engagierte Eintreten für unser Angebot durch die Kolleg*innen vor Ort und die damaligen Leitungsverantwortlichen, auch durch intensive Gespräche beim damaligen Landrat erhalten werden. Nichtsdestotrotz standen und stehen die Ausgaben für das Gesamtangebot HPT im Landkreis immer wieder und auch kritisch im Fokus der Öffentlichkeit. Dies ist uns bewusst und darum ist es uns ein Anliegen, gegenüber der kommunalen Seite darzulegen, dass jeder Cent der hierfür verwendeten Steuergelder es unbedingt Wert sind, investiert zu werden.
Der Baustein HPT leistet im Bereich der Hilfen zur Erziehung, durch seine individuelle und gleichzeitig ganzheitliche Förderung der uns anvertrauten Kinder und durch die vielschichtigen Unterstützungsleistungen für die Eltern und Familien, einen nachhaltigen Beitrag und generiert damit einen Mehrwert für die Gesellschaft.
Aber zurück zur HPT Gunzenhausen! Diese ist vom Schömighaus aus an Pfingsten 1993 in die Krankenhausstraße 8 umgezogen. Die beengten Verhältnisse konnten 2012 durch die Umgestaltung der Räume etwas gelindert werden, richtig viel Platz war aber leider immer noch nicht vorhanden. Dies wurde erst mit der Überlegung, die Gruppe in das frei gewordene Dachgeschoß der Bühringerstraße 15 umzusiedeln zu lassen gelindert. Seit 2016 freuen sich Kinder wie Kolleg*innen über viel mehr Platz zum Lernen und Spielen in freundlichen und hellen Räumen.
„Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“

Dieses Zitat von Johann Wolfgang von Goethe ist auch für uns handlungsleitend.
Unsere pädagogischen Fachkräfte wie auch die heilpädagogischen und psychologischen Fachdienste kümmern sich intensiv darum, dass jedes unserer Kinder für sich und in der Gruppe eine bestmögliche Entwicklung machen kann. Sie stärken sie in der Wahrnehmung ihrer Rechte, ermuntern sie, sich zu ihren Anliegen Gehör zu verschaffen, trainieren mit ihnen wie ein gutes soziales Miteinander gelingen kann, ermutigen sie, sich Neues zuzutrauen und ihre Ängste zu überwinden. Wir helfen ihnen über schwierige Phasen hinweg und ermuntern sie, nicht aufzugeben, wenn sich Ziele mal nicht so einfach erreichen lassen. Neben den Kindern gehört den Eltern/ Sorgeberechtigen/ Familien unsere Aufmerksamkeit. Wir unterstützen diese in der alltäglichen Erziehungsarbeit, bieten Begleitung bei Terminen in Behörden, bei Ärzten oder Kliniken an und beziehen die Sorgeberechtigten frühzeitig in alle ihr Kind betreffenden Entwicklungen ein. Daneben ist es uns wichtig Räume zu schaffen, in dem sich Eltern kennenlernen und zum zwanglosen Kontakt bei Feiern in den HPTs und bei gemeinsamen Freizeitaktionen zusammenkommen können.
Diese zeitlich begrenzte Hilfe kann im besten Falle ein Familiensystem so stärken, dass der Verbleib des Kindes in der Familie dadurch sichergestellt werden kann. Wir sehen dies auch als Ansporn für uns, unser Möglichstes dazu beizutragen! Dies gelingt uns dann am besten, wenn die Hilfe zum richtigen Zeitpunkt initiiert wird, also wenn noch Ressourcen vorhanden sind!

Durch regelmäßige Fort- und Weitbildungen und beständige konzeptionelle Weiterentwicklung sorgen wir dafür, dass unsere Kolleginnen und Kollegen diese anspruchsvolle Arbeit gut leisten und auf sich verändernde Bedarfe reagieren können. Wir kümmern uns um eine wohnliche Atmosphäre in allen unseren Gruppen, gestalten Räume neu, auch nach dem Wunsch der Kinder oder wenn dies konzeptionell angezeigt ist und investieren in technische Ausstattung gleichermaßen für unsere Mitarbeitenden, wie auch für unsere Kinder.
„Kinder erfordern ein dickes Fell – aber ein ganz weiches.“
Ruth W. Lingenfelser deutsche Dichterin
Wir hoffen, dass wir unser dickes weiches Fell zum Besten für unsere Kinder und deren Familien in dieses wertvolle Angebot des Bezzelhauses über die nächsten Jahre/ Jahrzehnte weiterhin einbringen und die HPTs stabil beibehalten können. Dafür bitten wir auch die öffentliche Seite um Unterstützung und Mithilfe!
UND WAS DARF BEI KEINER FEIER FEHLEN????

UND DER GEBURTSTAGSKUCHEN!!!

September 2022
Das Bezzelhaus sagt DANKE für eine großartige Spende des 1. FC Gunzenhausen

Am 20. September wurde uns vom 1. Vorsitzenden des 1. FC Gunzenhausen Hans Jürgen Kieslich eine großartige Spende von sage und schreibe 670,- € überreicht. Dass wir in den Genuss dieser Zuwendung kamen, haben wir auch Herrn Friedl zu verdanken, langjähriger Kontaktmann der Polizei Gunzenhausen zum Bezzelhaus. Auch auf seinen Vorschlag hin, wurde die – anlässlich des Heizomat-Laufs erlaufene Spende – vollständig der Kinder- und Jugendhilfe Bezzelhaus zugesprochen, wofür wir uns sehr herzlich bedanken.
Wir haben gemeinsam mit den Kinder und Jugendlichen unserer vier HPT-Standorte überlegt, was wir für sie anschaffen könnten und es wurden eine ganze Reihe von Wünschen benannt. Wir werden also Unmengen Lego und einige Playmobil-Autos kaufen, schöne neue Spiele anschaffen, Geld für bunte Farben zur Verschönerung von Wänden ausgeben und in die Mobilität investieren in Form eines City-Rollers.
Für übergreifende Angebote haben wir unsere Fachdienste noch mit etwas Handgeld ausgestattet, das wir dann in ein zusätzliches Eis, ein gemeinsames Essengehen oder den Jahresausflug nach Schloss Thurn investieren können.
– Sie alle haben uns mit Ihrer Spende eine große Freude gemacht! –
„Hurra, wir sind wieder da!“
Das war das Motto des diesjährigen Kirchweihumzugs in Gunzenhausen. Alle haben sich gefreut, dass im Ort endlich wieder eine unbeschwerte Kirchweih stattfinden konnte.
Unsere Kids haben sich auf eigenen Wunsch mit selbst gestalteten T-Shirts auf das Fest vorbereitet. Abgesehen von dem Kirchweihumzug waren alle in freudiger Erwartung auf den gemeinsamen Kirchweihnachmittag, zu dem wir von der Stadt Gunzenhausen jährlich eingeladen werden. Die Aussicht auf eine Runde Freikarten für Fahrgeschäfte, Essen und Getränke ist natürlich eine super Sache.
Leider musste dann witterungsbedingt der Mittwochnachmittag ausfallen. Am Freitag den 16.9.22 konnte dieser Nachmittag mit allem, was dazu gehört aber nachgeholt werden. Alle drei Wohngruppen machten sich gemeinsam auf den Weg und hatten einen lustigen und entspannten Nachmittag.
Danke hierfür auch noch einmal an die Stadt Gunzenhausen! Und danke für die super Vorbereitung an meine Fachdienstkollegin Claudia Meyer und die Teams der Wohngruppen und der HPT Gunzenhausen! Helga Guth
August 2022
„Wer arbeitet, soll auch feiern!“…
… und so fand kurz vor den Sommerferien noch unser Mitarbeiter- Sommerfest statt

Das reichlich gefüllte Buffet …

und leckerer Grillduft …

… animierten zum geselligen Beisammensein und alle ließen es sich schmecken!
jj
Es wurden auch noch Mitarbeitende geehrt und unser Azubi verabschiedet!

Die Baumaßnahme im Bezzelhaus hat begonnen!!
Eine Foto-Galerie des Abrisses unseres Anbaus
Mitte Juli 2022
Ende Juli 2022
Anfang August 2022
Mitte August 2022
Das Bezzelhaus sagt DANKE für ein tolles THW-Bobby-Car
Kurz vor Beginn der Sommerferien hat uns noch eine Spende des Technischen Hilfswerks Gunzenhausen erreicht!

Überrascht, dass wir mit bedacht wurden, haben wir uns sehr gefreut und sind jetzt stolze Besitzer*innen eines THW- Bobby-Cars, das die begleiteten Umgänge von Eltern mit ihren Kindern unserer Ambulanten Hilfen bereichert.
jjj

kkk
jjj
Dieses wurde vom stellvertretenden Ortsbeauftragten Marco Hämmer überreicht, der auch gleich noch darauf hinwies, dass es beim THW Gunzenhausen für Kinder und Jugendliche schon Gruppen und Angebote gibt.
jjj
jjj
jjj
Einweihung Spielehaus und Soccer-Feld
Am 28. Juli konnten wir endlich unser tolles neues Außen-Spielgelände samt Soccerfeld einweihen!!!

Seit 2018 hatten unsere Kinder, Jugendlichen und Mitarbeitenden die Gestaltung geplant und Fördergelder eingeworben und in den letzten zwei Jahren unter anderen auch das Außengelände zu unserem Jahresspendenprojekt erhoben.
Wir freuen uns, dass alle Wünsche unserer Kinder und Jugendlichen erfüllt werden konnten! Das war nur möglich, weil einer Vielzahl an Förderern und Privatpersonen uns durch Spenden und Fördergelder ganz toll unterstützt haben. Im Rahmen der offiziellen Eröffnung unseres Außengeländes hatten wir die Gelegenheit, uns mit einem ganz großen DANKESCHÖN beim Lions Club Brombachsee zu bedanken, der den stellvertretenden Vorsitzenden Herrn Lindner vertreten war.

Ebenso dankten wir der Bäckerei Kleeberger für ihre Unterstützung für unser Soccerfeld und last but not least galt ein ganz BESONDERER DANK dem Verein Sternstunden „Wir helfen Kindern“ für seinen namhaften Betrag, der uns unverhofft zuteilwurde, uns riesig gefreut hat und sicher dazu beigetragen hat, dass unser Außengelände so verwirklicht werden konnte.
Für die Umsetzung dankte das Bezzelhaus Charly Ortner von Ortner Erdbau Gunzenhausen und seinen Helfern für die tolle, sehr angenehme und hochwertige Arbeit und Unterstützung!!! UND die Kids bekamen noch einen Fußball geschenkt!!!
Um der Einweihung eine schöne Rahmung zu geben, präsentierte unsere Tanzgruppe eine Tanzaufführung…

…es gab ein Fußballturnier…



…und für das leibliche Wohl ward ebenfalls hervorragend gesorgt.
jj

Ein ganz herzlicher Dank an alle Mitwirkenden für ihre Unterstützung!!!!
jjj
Juli 2022
Wieder geht ein Schuljahr zu Ende und …

„….ich fasse zu, an, auf, die Gelegenheit fasse ich in Worte, ins Auge, in Verse, beim Schopf, ich befasse mich, bin der Auffassung, dass ich gefasst bin, auf alles gefasst…..“
Mit diesen Gedanken starteten wir dieses Jahr zu unserem traditionellen „Bereichsabschlussfrühstück“. Diese liebgewonnen Tradition ist eine schöne Gelegenheit das vergangene Schuljahr gebührend zu verabschieden, auf die getane Arbeit zurückzublicken, Erfolge zu feiern, das Gelernte aus den Misserfolgen mitzunehmen und sich leider auch von dem einen und den anderen zu verabschieden.

kk
Hierfür gab es einen Gutschein aus der Esskultur als kleines Dankeschön für die Mitarbeitenden, für die der gemeinsame Weg mit uns hier endet.
jjjjjjk
Um diesem Event einen gebührenden Rahmen zu geben, hat unsere Hauswirtschaft uns mit einem leckeren gedeckten Frühstücks Büfett verwöhnt.

gg
Dabei konnten manche Anekdoten, Geschichten und Erlebnisse erzählt werden. Dadurch wurde uns nochmals so richtig bewusst, dass es auch das vergangen Schuljahr wieder so „in sich hatte“:
Sorgen, Ängste und Unsicherheiten galt es auf allen Seiten der Beteiligten zu bewältigen, da es sich zum Halbjahr herauskristallisierte, dass eine Fortführung der Kooperation in der Stephani Grund- und Mittelschule in der gebundenen sowie der offenen Form von den Schulleitungen beendet wurde.
jjj

jj
jj
Nun galt es neue Strategien zu entwickeln und sich auf die Suche nach neuen Herangehensweisen zu machen. In diesem Zuge ist es uns gelungen den offenen Ganztag in der Altmühlfranken-Schule FÖZ um eine Gruppe zu erweitern und einige Mitarbeitende dorthin mitzunehmen.
hhhh
jj
hh
Mit Blick auf das vergangene Jahr und der sehr gut geleisteten Arbeit kann, gestärkt nach dem Frühstück und erholt nach den kommenden Sommerferien das neue Schuljahr mit neuen Kräften und Ideen angegangen werden.
Juni 2022
Umzug Haustechnik
Nachdem die Küche, unsere Wohngruppen, die Verwaltung, die Leitung erfolgreich umgezogen sind, hat jetzt auch unsere Haustechnik ihr Lager im Keller der Rot-Kreuz-Straße 6 abgebrochen und ist in den Keller der Luitpoldstraße umgezogen.

Dort stehen drei Räume zur Verfügung, die entsprechend schon eingerichtet sind.



Am Internationalen Weltkindertag hat die Kinder- und Jugendhilfe Bezzelhaus ihr neues Außengelände endlich in Betrieb genommen
Da, wo zuvor eine alte Garage und ein nicht mehr ansehnliches Außenspielgelände war, steht jetzt das neue Soccerfeld des Bezzelhauses! Daneben hat auf der grünen Fläche noch ein vielseitiges Spielgerät mit Rutsche, Schaukeln und diversen Kletter- und Balanciermöglichkeiten sowie einer Hängematte Platz gefunden. Die Kinder der Wohngruppen, vor allem der Gruppen 1 und 2, wie auch der Heilpädagogischen Tagesstätte Gunzenhausen waren umfänglich in die Auswahl des Spielgerätes und seine Ausgestaltung eingebunden. Sie freuen sich riesig, dass sie nach der langen Wartezeit jetzt endlich alles nutzen können!
Anbei eine kleine Fotozeitreise zur Entstehungsgeschichte.

Und so sieht das fertige Außengelände aus!

„And we proudly present“ our „Soccer Feld“!


Ein ganz besonderer Dank geht an unsere Spender! Sternstunden e.V., der Lions Club Brombachsee, die Bäckerei Kleeberger und viele private Spender haben dazu beigetragen, dass wir jetzt ein so schönes Außengelände unseren Kinder und Jugendlichen zur Verfügung stellen können! Ganz herzlichen DANK dafür!
Wir werden dieses im Beisein der Spender*innen Ende Juli auch noch offiziell eröffnen!

Am

hat sich die Kinder- und Jugendhilfe Bezzelhaus aus dem Ganztag der Stephani Grund- und Mittelschule verabschiedet.
Zunächst stand aber die Übergabe und Einweihung unseres Palettenmöbel-Projektes auf dem Programm.
Dieses wurde auf Initiative der Schüler*innen des Offenen Ganztages der Mittelschule Stephani und der 7. Deutschklasse mit viel Engagement und Fleiß gezimmert, abgeschliffen und bunt bemalt. Es war uns ein Anliegen, dieses Projekt am Internationalen Weltkindertag zu übergeben, um so auf die besonderen Belange von Kinder im Blick auf Schutz, Chancengerechtigkeit und Beteiligung aufmerksam zu machen.
Das Projekt hatten sich die Schüler*innen für ihren neu gestalteten Pausenhof selber überlegt, da es tatsächlich an Sitzgelegenheiten fehlte. Und ihnen war der Aspekt, etwas für die Gemeinschaft zu tun ebenfalls sehr wichtig. Dafür durften sich die Künstler*innen auch an den Seiten der Palettenmöbel mit einem Branding ihres Namens unsterblich machen. Jedes Möbelstück ziert ein Wort, das für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt und auch im Schulalltag im Umgang mit einander wichtig ist: Wahrheit, Liebe, Frieden und Freunde

Tatkräftig unterstützt wurden die Künstler*innen durch Herrn Dirschinger, Vater eines Schülers und seines Zeichens Schreiner, der als Fachmann mit Rat und Tat zur Seite stand. Dafür erhielt er von Seiten des Bezzelhauses einen passenden ebenfalls „geschreinerten“ Dank.
Damit ging die Veranstaltung nahtlos in unsere Abschieds-Party über, denn, die Kinder- und Jugendhilfe Bezzelhaus verlässt nach 11 Jahren als Träger für den Offenen und Gebundenen Ganztag an der Grund- und Mittelschule die Stephani Schule zum Ende des Schuljahres.


Die Grundschüler*innen hatten noch ein Lied eingeübt und es gab einen Flashmob, der ebenfalls vorab einstudiert worden war.

Für Unterhaltung war gesorgt und es musste auch niemand verhungern!
Nicht nur für dieses Mal sagen wir gaaaaanz herzlichen Dank an unsere Spender:

und an das Gesamtteam des Bezzelhauses: „Ihr seid eine tolle Truppe!“


Mai 2022
Die Reitgruppe des Bezzelhauses? Eine tolle Sache!!

Es ist dem Engagement zweier Kolleginnen zu verdanken, dass die Kinder- und Jugendhilfe Bezzelhaus seit nunmehr gut einem Jahr ein regelmäßiges wöchentliches Reitangebot für alle unsere Wohngruppen etablieren konnte.
Finanziert wird dieses durch Spenden, wofür wir uns sehr herzlich bedanken!!!
Der Umgang mit Tieren ist für unsere Kinder und Jugendliche sehr wichtig. Ob beim Schmusen mit Hunden oder Katzen, beim Reiten und der Pflege der Pferden, bei einer Alpakawanderung, unsere Kinder und Jugendlichen können sich den Tieren gegenüber sehr schnell öffnen und genießen diesen Kontakt sehr.
Sie lernen auf die Tiere zu achten, ihre Grenzen zu spüren und zu respektieren, gewinnen Selbstvertrauen und haben einfach Freude an der Bewegung im Freien.
Wir freuen uns, dass wir dieses Angebot aufgrund der Vielzahl an Spendern für die nächsten Monate gesichert wissen!


April 2022
Umzug der Gruppen 2 und 1 vor und in den Osterferien
Nach der Küche und Hauswirtschaft zogen die Gruppe 1 und Gruppe 2 in den Osterferien um, nachdem unsere Haustechnik die Häuser Krankenhausstraße 8 für Gruppe 1 und Rot-Kreuz-Straße 8 für Gruppe 2 entsprechend hergerichtet hatte.
Länger dauerte es, die Technik vor allem für die IT und das WLAN, entsprechend mit aufzurüsten. Dies konnte im Verlauf des Mai noch nachgeholt werden, sodass sich jetzt alle gut versorgt sehen.
Den Kindern und Jugendlichen gefällt es sehr, in „eigenen“ Häusern zu wohnen und alle gemeinsam haben sich ihre neuen Wohnstätten gemütlich eingerichtet. Beide Gruppen mussten sich zwar platztechnisch etwas einschränken, das tut aber dem Sich-am-neuen-Ort-Wohlfühlen keinen Abbruch.
Ein paar Impressionen der neuen Räumlichkeiten der Gruppe 1


Ein paar Impressionen der neuen Räumlichkeiten der Gruppe 2




GEMEINSAM für eine saubere Umwelt
Im Rahmen eines Eltern-Kind-Aktionstages beteiligten sich einige Familien und Mitarbeiter der Heilpädagogischen Tagesstätte in Treuchtlingen beim Frühjahrsputz der Stadt Treuchtlingen am Samstag, den 7. Mai 2022.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Treuchtlinger Bürgermeisterin Frau Dr. Dr. Kristina Becker und einer kurzen Einweisung, zogen wir gut ausgerüstet mit Handschuhen, Müllsäcken und Pickern los. Mit großem Eifer wurde der Lok-Spielplatz, der Verkehrsübungsplatz, das Gelände der Senefelder Schule und der Kurpark in Treuchtlingen von sämtlichem Unrat befreit. Bei herrlichem Wetter und einem anschließenden Picknick im Kurpark konnten wir uns direkt nach dem Einsatz in der aufblühenden Natur schnell wieder erholen und in geselliger Runde die Aktion gemütlich ausklingen lassen.
Die Prämie für das erbrachte Engagement soll für den Kauf eines neuen Planschbeckens und einer schönen Gartenpflanze eingelöst werden – worauf die ganze Gruppe sich schon sehr freut.
Unser Fazit: Der Einsatz für eine saubere Umwelt macht GEMEINSAM am meisten Spaß!


Jahresbericht 2021

März 2022
Willkommenstag für neue Kolleginnen und Kollegen im Bezzelhaus
Nach langer Zeit konnten wir endlich mal wieder den zweiten Teil der sogenannten „Willkommenstage“ für neue Kolleginnen und Kollegen des Bezzelhauses durchführen.

Dieser fand statt am Freitag, den 18. März 2022 im Lutherhaus. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, der sich ein sehr leckeres gemeinsames Frühstück anschloss, das durch unsere Küchenfeen perfekt vorbereitete worden war und allen ausgesprochen gut gemundet hat,
ging es daran, Wissen zu vermitteln. Wichtig ist uns dabei, die Geschichte des Bezzelhauses darzustellen unter der Fragestellung: „Wo kommen wir her und wie haben wir uns entwickelt?“ Da gibt es bei einer Geschichte von mehr als 160 Jahren schon einiges zu berichten.
Eine weitere wichtige Grundlage unserer Zusammenarbeit bildet das Leitbild, das in einem sehr partizipativen Prozess erarbeitet wurde. Unsere Struktur als Träger und die verschiedenen Gremien- und Besprechungsstrukturen können auf den ersten Blick schon verwirren. Daher ist es uns wichtig, hier gut darzustellen, was wir im Haus gemeinsam tun, wo wir auch noch in Verbänden engagiert sind und wie das alles mit der Mitgliederversammlung und dem Verwaltungsrat zusammenspielt. Da wir leider weiterhin pandemiebedingt nicht in unsere Außenstellen fahren konnten, haben wir einen Kurzfilm gezeigt, der einen sehr guten Eindruck im Blick auf die verschiedenen Gruppen und Angebote vermittelt hat.

Das sich anschließende Quizz wurden von allen bravourös gelöst, sodass wir allen einen Gewinn zukommen lassen konnten.
Der Tag hat sehr viel Spaß gemacht und uns allen gutgetan. Sich mal wieder zu sehen, Zeit für Gespräche zu haben, sich besser kennen zu lernen und gemeinsam zu lachen war wirklich Balsam für unsere Seelen.
Das Leitungsteam

Februar 2022
Fitness-Challenge in den HPTs
Kontakt und Austausch ist für die Gruppensprecher den HPT-Gruppen im Bezzelhaus in Pandemiezeiten eine echte Herausforderung! Daher hatten Heilpädagogischer Fachdienst und Bereichsleitung die Idee, die Gruppensprecher mit einer nicht ganz einfachen Aufgabe zu betrauen.. Sie durften Ihre Gruppe zu einem kleinen übergreifenden Projekt einladen und motivieren.
-Eine Fitness-Challenge-
die natürlich bei erfolgreicher Absolvierung mit einem Preis gekürt werden sollte. Kurz vor den Faschingsferien war es dann soweit! Eine Woche lang wurde fleißig und mit viel Spaß trainiert und die Erzieher*innen begleiteten die jungen Sportler*innen tatkräftig.
Allen ein herzliches „Dankeschön“ für so viel Power und Motivation!!!!
Ihr habt das super gemacht!!!!
Alexandra und Barbara


Ein Anfang ist gemacht
Das Bezzelhaus bereitet sich auf die Baumaßnahme vor
Teil 1 Umzug der Küche
Seit Anfang Februar haben unsere Kollegen aus der Haustechnik, Gerhard Kleemann und Edi Selz, nachdem behördlicherseits für diese Interimslösung grünes Licht gegeben worden war, damit begonnen, unsere Turnhalle so umgestaltet, dass unsere Küche darin Platz findet. Es wurde eine Wand eingezogen und beide Räume und Türen gestrichen, Anschlüsse für Gas-, Wasser und Strom durch diverse Fachfirmen gelegt und schlussendlich in der Woche vor den Faschingsferien damit begonnen, die Küche umzuziehen. Unsere „neuen“ gebrauchten Kombidämpfer wurden als erstes angeschlossen, am Freitag, dem 25. Februar folgte dann der Umzug aller anderen Großgeräte und Küchenausstattung. In der Faschingsferienwoche wurden dann die Geräte angeschlossen, alles, was zuvor ausgeräumt worden war wieder eingeräumt, sodass zum Montag, den 07. März wieder normal gekocht werden konnte. Nebenräume wurden so umgebaut, dass Nahrungsmittel gelagert werden können, der Keller wurde mit Tiefkühltruhen und Regalen ausgestattet, um für alles, was an Waren vorhanden war, Platz zu schaffen.
Eindrücke von der ausgeräumten Küche und den leeren Lager- und Arbeitsräumen
Eindrücke von dem Einbau der Küche in die Turnhalle
Und so sieht die Küche jetzt fertig aufgebaut aus
„Stüberl“ vorher
Und so sieht das „Stüberl“ jetzt fertig eingerichtet aus


Januar 2022
Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit und alle guten Wünsche für 2022 an unsere Kooperationspartner im Handwerk
Wir blicken auf zwei anstrengende und teils von Unsicherheiten geprägte Jahre zurück. Wir hoffen, Sie sind soweit gesundheitlich, wie auch wirtschaftlich gut durch diese Zeit gekommen. Wir wollen Ihnen rückblickend auf 2021 danke sagen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und Ihre spürbare Unterstützung. Wir haben für den Ersatz von Elektrogeräten, Umbau- und Ausbaumaßnahmen, den Ersatz von Haustüren und Küchen in diesem Jahr knapp 55.000,- € investiert. Wo immer es uns möglich ist, gehen wir dabei auf Ihre Betriebe zu, auch um Sie hier vor Ort zu unterstützen.
Wir schätzen Ihre fachliche Beratung und Ihre Verbundenheit mit unserer Einrichtung und wir danken Ihnen in diesem Zusammenhang auch für Ihre Kulanz, wo immer Ihnen das möglich war, da unsere finanziellen Mittel für Neu- und Ersatzbeschaffungen oder bauliche Maßnahmen tatsächlich begrenzt sind.
So bleibt uns nur noch, Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Mitarbeitern eine schöne Adventszeit zu wünschen und ein gesegnetes Weihnachtsfest!

Alles Gute, vor allem Gesundheit und Gottes Segen für das Jahr 2022.
Herzlichen Gruß aus dem Bezzelhaus!
Kerstin Becher-Schröder
Gesamtleitung

Dank für die Zusammenarbeit an unsere Partner in Jugendämtern und der Heimaufsicht
Das zweite Jahr mit der Pandemie geht zu Ende und es hat sich eine gewisse Routine im Umgang damit eingestellt.
Im Rahmen von Öffentlichkeitsarbeit war auch in diesem Jahr nicht viel möglich. Wir haben jedoch Mittel und Wege gefunden, unsere etablierten Kommunikationsstrukturen, Inhouse-Veranstaltungen und die Arbeit in Arbeitskreisen wieder aufzunehmen. Auch haben wir sehr darauf geachtet, unsere Angebote, vor allem im Bereich der Heilpädagogischen Tagesstätten durchgängig vorzuhalten und nur im äußersten Notfall Gruppen aufgrund von Krankheit zu schließen. Dass dies so gelungen ist, ist dem herausragenden Engagement der Bereichsleitung und des Heilpädagogischen Fachdienstes und der kollegialen Unterstützung unserer psychologischen Fachdienste zu verdanken! So konnten wir bestmöglich sicherstellen, keine Kinder infolge der Pandemie im pädagogischen und Betreuungsprozess zu verlieren.
Für unsere Kinder und Jugendlichen aus den stationären Wohngruppen und der HPT Gunzenhausen konnten wir – auch dank der großartigen Unterstützung von Sternstunden, aber auch des Vereins Präweg und des Lions Club Brombachsee – endlich unser Außengelände mit Spielehaus, Schaukeln, Rutsche und Soccerfeld realisieren können, das im Frühjahr 2022 fertiggestellt sein wird.
Seit September können wir für unsere jungen Menschen aus der Gruppe 2 und 3 eine regelmäßig wöchentlich stattfindende Reitgruppe anbieten. Auch letztere ist gänzlich durch Spendengelder finanziert und wird von zwei Kolleginnen begleitete, die selber große Pferdefreundinnen sind.
In dreien unserer Heilpädagogischen Tagesstättengruppen haben wir in neue Küchen investiert, in Treuchtlingen gleich noch den Boden in diesem Zuge erneuter und auch der Body & Soul-Room in Weißenburg ist fertig ausgestattet und wird gut genutzt.
Alles in allem haben wir auch das zweite Jahr der Pandemie mit spürbarem Zusammenhalt bewältigt. Allerdings sehnen wir uns jetzt auch nach einer Rückkehr in noch mehr Normalität und setzen unsere Hoffnungen auf das kommende Jahr und ein wirkliches Ende der Pandemie.
Ihnen als unseren Partnern der öffentlichen Seite danken wir für die Begleitung und Unterstützung, für die Bereitschaft, uns auch wirtschaftlich unter die Arme zu greifen und für das gemeinsame Ringen um die bestmöglichen Lösungen für unsere Kinder, Jugendlichen und deren Familien.
Wir wünschen Ihnen am Ende dieses Jahres eine Verschnaufpause, ein besinnliches Weihnachtsfest und viel Kraft, Gelassenheit und Gesundheit für das Jahr 2022.
Herzliche Grüße, im Namen aller Mitarbeitenden aus dem Bezzelhaus!
Kerstin Becher-Schröder/ Gesamtleitung
