Heilpädagogische- Tagesstätte

Hier den Flyer für Heilpädagogische-Tagesstätte downloaden

HPT Weißenburg

HPT Weißenburg

Wir bieten …

  •  an den Standorten Gunzenhausen, Treuchtlingen und Weißenburg Betreuung für jeweils 8 Kinder in 4 Gruppen durch pädagogische Fachkräfte
  • Raum für soziales Lernen und persönliche Entwicklung in vertrauensvoller Atmosphäre
  • pädagogischen und psychologischen Fachdienst mit Therapieangeboten für Kinder
  • eine enge Zusammenarbeit mit Eltern, dem Fachdienst des Jugendamtes und den Schulen
  • Raum für bestmögliche Entwicklung, Förderung und Stabilisierung der Kinder

Das Angebot richtet sich an …

  • Kinder im Alter von 6 – 13 Jahren, die Unterstützung in folgenden Bereichen benötigen …
    • soziales Miteinander (aggressives Verhalten, sozial unsicheres Verhalten …)
    • emotionale Befindlichkeit (Ängste, geringes Selbstwertgefühl …)
    • kindlicher Entwicklung (Verzögerung …)
    • Lern- und Leistungsverhalten (Konzentrationsschwäche, geringe Leistungsmotivation, AD(H)S …)
HPT Gunzenhausen

HPT Gunzenhausen

Wir arbeiten …

  • bedürfnisorientiert
  • individuell
  • ressourcenorientiert
  • mit der ganzen Familie in regelmäßigen Eltern- und Familiengesprächen, denn davon hängt der Erfolg der Maßnahme ab
  • nach einem klar strukturierter Gruppenalltag, mit …
    • Spiel- und Erholungsphasen
    • strukturierten und qualifizierten Hausaufgaben- und Lernzeiten
    • Beteiligung der Kinder an der Entwicklung und Gestaltung gruppenbezogener Prozesse
    • einem vielfältigen Förderprogramm (Einzel- und Kleingruppenarbeit, heilpädagogisches Werken, Psychomotorik, erlebnis- und freizeitpädagogische Angebote)
  • nach pädagogischer und psychologischer Diagnostik
  • freizeit- und erlebnispädagogisch (Ausflüge, Kinder- und Familienaktionen, Feste, Ferienprogramm, Ferienfreizeiten)
  • lebensweltorientiert
HPT Treuchtlingen

HPT Treuchtlingen

Die Familien kommen zu uns …

  • durch Beantragung der Hilfe über den Fachdienst des Jugendamtes.
  • Die Hilfe und die gesetzten Ziele werden halbjährlich im sogenannten Hilfeplangespräch überprüft, an dem Kinder, Eltern, Fachdienst des Jugendamtes, die HPT
    und ggf. Schule beteiligt sind.
  • Die Kosten übernimmt das Jugendamt.

Unsere Öffnungszeiten

In der Schulzeit

  • Montag bis Freitag
  • von Schulschluss bis 17.00 Uhr / 17.30 Uhr

In den Ferien

  • ca. 6 Wochen Ferienbetreuung im Jahr
  • in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr